Komponenten pädagogischer Professionalität Wissen versteht sich sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch, da auch das Wissen über die Lehrbarkeit des... Die Handlungsroutine ermöglicht der Lehrperson, in vielfältigen Unterrichts- und Erziehungssituationen Entscheidungen zu... Unter Ethos. Pädagogisch professionell handelt demnach eine Person, die eine berufliche Identität entwickelt hat, die sich von pädagogischen Werten leiten lässt, über ein ausgeprägtes und umfangreiches pädagogisches, psychologisch begründbares Handlungsrepertoire verfügt, die Folgen des eigenen Handelns einzuschätzen vermag, ihre Handlungen wissenschaftlich begründen kann und dafür persönliche Verantwortung übernimmt Der Verein Institut für Pädagogische Professionalität (IPP e.V.) unterstützt im pädagogischen Zusammenhang Tätige bei ihrer Arbeit und begleitet Entwicklungsprozesse in den funktionalen Einheiten
In diesem Beiheft werden die Fragen der Professionalität und Professionalisierung in Form grundlegender theoretischer Beiträge und empirischer Analysen über die Breite der pädagogischen Felder hinweg und in Verbindung mit zentralen Transformationen und Strukturveränderungen in den verschiedenen pädagogischen Feldern in den Blick genommen. Der Bezug auf diverse pädagogische Felder, der die Analyse der Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Feldern impliziert, konzentriert sich. 5 Pädagogische Professionalität und professionelles pädagogisches Handeln - Zentrale Bestimmungen 135 5.1 Professionelles Wissen und Können 135 5.2 Doppelte Professionalisierung - Forschungs- und praktischer Habitus 140 5.3 Ungewissheit und Technologiedefizit im professionellen Handeln 142 5.4 Rekonstruktion, Subsumtion und Fallbezug 14
Dies ist der Einführungsband einer auf drei Bände angelegten Reihe zu Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns. Dieser Band 1 behandelt die theoretischen Ansätze, die zu fassen versuchen, was Professionalität im pädagogischen Kontext grundsätzlich kennzeichnet, sowie die Anforderungen an professionelles pädagogisches Handeln. Band 2 thematisiert professionelle Handlungslogiken und Herausforderungen für das pädagogische Handeln in den Handlungsfeldern. Eine Besonderheit pädagogischer Professionalität besteht also darin, dass es zur Lösung pädagogischer Probleme keine standardisierten Technologien bzw. Methoden geben kann. Wie soll Herr Kluge dann aber herausfinden, wie er Kevin motivieren kann? Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems besteht in der pädagogische ⓘ Pädagogische Professionalität Unter Pädagogischer Professionalität im engeren Sinne versteht man neben der in Bildungsstätten erworbenen Wissensbasis auch die Anwendbarkeit dieses Wissens in komplexen und spezifischen Arbeitssituationen Professionalisierung pädagogischer Handlungskompetenz In den Erziehungswissenschaften werden Diskurse über Begriffe wie Profession, Professionalisierung, Professionalität und pädagogische Handlungskompetenz ge- führt. Dieses Kapitel geht nicht auf die breite Diskussion von Theorieansätzen hin- sichtlich der oben genannten Begriffe ein Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität Das Buch führt ausgehend vom Dialog der Teildisziplinen in systematische Grundfragen pädagogischen Handelns ein. »Nähe und Distanz« zu vermitteln ist eine unausweichliche Aufgabe in sozialen und pädagogischen Feldern professionellen Handelns
Heute konkurrieren mehrere Theorien der Professionalität miteinander: Das Expertenmodell, das kasuistische Modell der Fallrekonstruktion, der Reflective Practitioner, das Modell professioneller Standards und das Kompetenzmodell. Der vorliegende Artikel versucht dann eine Synopse der unterschiedlichen Theorieansätze zu leisten, indem er Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten herausarbeitet. Der Begriff Professionalität wird im Berufsfeld der elementarpädagogischen Fachkräfte / Kindheitspädagoginnen seit über 25 Jahren - sicherlich auch durch die Qualitätsoffensive in Gang gesetzt - verstärkt in den Mittelpunkt der Pädagogik gerückt
Das Verhältnis von Organisation und Profession gilt - insbesondere für pädagogische Handlungsfelder - als besonders spannungsreich. Aus der Perspektive unterschiedlicher theoretischer Ansätze wird hier die Verhältnisbestimmung zwischen pädagogischer Professionalität und den organisatorische Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft Annette Sprung 2008, aktualisiert 2013 Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist eine Profession, die sehr eng mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen verbunden und dementsprechend auch gefordert ist, auf veränderte Anforderungen zu reagieren I Professionalität 1. Klassische Professionalisierungstheorien Die Professionen werden innerhalb professionssoziologischer Betrachtungen... 2. Strukturtheoretische und interaktionistische Konzepte pädagogischer Professionalität Wird das klassische... 3. Jugendarbeit und Professionalsierun
Der Pädagogik im allgemeinen und der Sozialpädagogik im besonderen fällt es schwer, Kriterien und Möglichkeiten ihrer eigenen Professionalität zu definieren Selbstreflexion als Element pädagogischer Professionalität Vortrag am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck am 26. 10. 09 1. Annäherung Ein paar Szenen aus einer Zeit, als die Pädagogik noch angewandte Philosophie war, habe
Pädagogische Professionalität: Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: suhrkamp taschenbuch, S. 276-302. ISBN 978-3-518-28830-6. Scherr, Albert, 2015. Professionalisierung im Kontext von Hilfe und Kontrolle: Der Fall Jugendgerichtshilfe. In: Roland Becker-Lenz, Stefan Busse, Gudrun Ehlert, und Sike Müller-Hermann, Hrsg Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse Herausgeber. Jaliz Akbaba; Bettina Bello; Karim Fereidooni; Titel der Buchreihe Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse Copyright 2021 Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften Copyright Inhaber Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature eBook ISBN 978-3-658-29043-
Pädagogische Professionalität - Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 183-275. Tenorth, Heinz-Elmar (1990): Profession und Disziplin. Bemerkungen über die krisenhafte Beziehung zwischen pädagogischer Arbeit und Erziehungswissenschaft. In: H. Drerup / E. Terhart (Hrsg.): Erkenntnis und Gestaltung. Vom Nutzen erziehungswissenschaftlicher Forschung in. Pädagogische Professionalität bemisst sich jedoch nicht nur daran, wie es dem/ der AkteurIn individuell gelingt, zwischen theoretischen Wissen und Können und den strukturellen sowie situations- und fallspezifischen Besonderheiten Distanz und Nähe Handeln in Ungewissheit - 7 - Professionalisierung als Selbstbildungsprozess von Sigrid Ebert pädagogischen Handelns zu vermitteln, sondern.
Pädagogische Professionalität und pädagogische Professionalisierung; Berufsgruppe Lehrerbildner/-innen; Zweite Phase Lehrerbildung . Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Pädagogik; Referendare und Lehrerbildner/-innen . Die Autorin. Jana Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Da solche Paradoxien vor allem in und durch Kommunikation zu bewältigen sind (im Falle der Lehrerprofessionalität etwa innerhalb von Unterrichtskommunikation), hängt eine genuin pädagogische Professionalität in wesentlichen Hinsichten von spezifischen Kommunikations- und Interaktionskompetenzen ab (etwa Unterricht jenseits fachdidaktischer Kompetenzen zunächst als soziale Situation. Herzlich Willkommen bei der Arbeitsgruppe Pädagogische Professionsforschung Wir beschäftigen uns mit Fragen pädagogischer Professionalität und Professionalisierung in unterschiedlichen institutionellen Zusammenhängen: Was heißt Professionalität? Was zeichnet professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten aus? Welche Faktoren beeinflussen eine Professionalisierung und wie kann.